Baustoffkranausbildung

Bei Baustoffkranen handelt sich es sich um fest am LKW installierte Krane, die vorwiegend zum Be- und Entladen der Ladefläche des Fahrzeuges bestimmt sind. Ein Ladekran ist in vielen Bereichen von Unternehmen ein unentbehrliches Hilfsmittel. Erst durch ihren Einsatz wird die heutige Baustofflogistik überhaupt erst möglich.

Wer beruflich einen Ladekran bedienen möchte, benötigt nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft einen Kranschein.  In unserer Baustoffkranausbildung lernen Sie die einschlägigen Sicherheitsregeln im Umgang mit allen gängigen Bauarten von LKW Ladekranen. Wir unterweisen Sie dabei in die Bedienung der Sicherheitseinrichtungen des Ladekrans und dem korrekten Arbeiten mit Traglasttabellen. Unsere Ausbilder zeigen Ihnen die zweckmäßgisten Anschlagtechniken und Einrichtungen für die Lastaufnahme.

Damit Ihr Ladekran auch in Zukunft einwandfrei funktioniert, werden zusätzlich auch Themen wie Pflege und Wartung des Krans mittels Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen unterrichtet.

Unsere Baustoffkranausbildung zeichnet sich durch eine Vielfalt an eingesetzten Equipment aus. Neben der normalen Kranausbildung lernen Sie bei uns auch den Umgang mit verschiedenen Anbauten, z.B. Steinstapelzange, Drehkopfwendegabel oder Palettengabel.